[gview file=“http://www.voegs.at/voegs/wp-content/uploads/2016/09/Radiocafe_Bewerbung_NEU.pdf“]
Read More
#wirbrauchengebärdensprache
Auch VÖGS macht bei der Aktion #wirbrauchenGebärdensprache ganz klar mit. Unsere Vereinsprache ist ÖGS und wir setzen uns dafür ein, dass die ÖGS als Mutter- und Erstsprache für Studierende im Bildungsbereich als selbstverständlich angewendet werden kann! BIldung geht über die Sprache und ohne ÖGS geht nix!
Read MoreOpen Air Kurzfilmfestival – dotdotdot
dotdotdot organisiert wieder Open Air Kurzfilmfestival, sogar mit Untertiteln und ÖGS-DolmetscherInnen. Jeden BarrierFREItag wird verschiedene interessante Filme ausgestrahlt. Mehr könnt Ihr den Programm mit UT und ÖGS-DolmetscherInnen sowie Filme und Workshops sehen: Barrierefrei für Gehörlose Menschen Come as you like! Pay as you can! INFOS & TICKETS http://dotdotdot.at/infos-tickets/ INFOS IN ÖGS (VIDEO) http://dotdotdot.at/videos/
Read MoreDas erste Treffen der europäischen gehörlosen MINT – StudentInnen und ForscherInnen
Das erste vorläufige Treffen der europäischen gehörlosen MINT – StudentInnen und ForscherInnen kann erst dann stattfinden, wenn sich genug InteressentInnen bereiterklären ihre BA-, MA- oder Doktorarbeit zu präsentieren und sich darüber auszutauschen. Mehr dazu erfahrt ihr im VIDEO, dass auch in der Internationalen Gebärdensprache gezeigt wird: https://vimeo.com/170756496 Unter MINT versteht man Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und […]
Read MoreVerbal-Workshop „Gebärdensprachforschung“
Im Rahmen der diesjährigen ÖLT (Österreichische Linguistiktagung) findet wieder ein VERBAL-Workshop „Gebärdensprachforschung“ statt, zu dem wir Euch recht herzlich einladen möchten. Ort: Institut für Sprachwissenschaft an der Karl-Franzen-Universität Graz, Wallgebäude, Merangasse 70, 8010 Graz Datum: Samstag, 19. Nov. 2016 (ganztägig) Workshop-Inhalt: Der Verbal-Workshop „Gebärdensprachforschung“ widmet sich der Untersuchung und Beschreibung von Gebärdensprachen aus linguistischer, psycho-/neurolinguistischer, […]
Read MoreGehörlosenunterricht in Österreich
Bildung ist für uns ein Herzensthema und auch der VÖGS fordert immer wieder erneut, dass die österr. Gebärdensprache im Unterricht im Sinne eines bilingualen Unterricht vollständig angewendet wird! Gehörlosenunterricht „ein Desaster“ wurde von die Presse veröffentlicht.
Read Morezweisprachige Schreibgruppe für schwerhörige und gehörlose Studierende
Liebe Studierende, pünktlich mit dem Start des neuen Semesters (an den Unis) gibt es tolle Neuigkeiten: In diesem Semester wird ab 14.3. eine zweisprachige Schreibmentoring-Gruppe Deutsch/ÖGS an der Universität Wien angeboten, die Studierende beim akademischen Schreiben unterstützt. Dazu finden sich die Studierenden in Schreibgruppen zusammen, die sich regelmäßig während des ganzen Semesters treffen. Was bedeutet […]
Read MoreStellungnahme: Internationaler Tag der Muttersprachen 2016
Der Verein Österreichischer Gehörloser Studierender (VÖGS) ist die Interessenvertretung aller gehörlosen und schwerhörigen Studierender in Österreich und fordert anlässlich des Internationalen Tages der Muttersprachen am 21.02.2016 erneut die Anerkennung der Österreichischen Gebärdensprache auch als Unterrichtssprache und verweist auf die Umsetzungspflicht der Republik Österreich in Bezug auf die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. […]
Read More
Generalversammlung mit Neuwahl am 10.03.2016, 18.30 Uhr
Der Verein Österreichischer Gehörloser Studierender (VÖGS) lädt zur Generalversammlung mit Neuwahl am 10.03.2016 um 18.30 Uhr. Nebst einer anstehenden Neuwahl wird es auch einen Rückblick auf die vergangen Jahre geben. Nach der Arbeit das Vergnügen: nach getaner Arbeit und Abstimmung wollen wir gemeinsam den Abend in der WITAF-Bar ausklingen lassen! Eckdaten: Generalversammlung mit Neuwahl […]
Read More
Performance „Dance, if you want to enter my country!“ von Michikazu Matsune am 13.02.2016

Power Up! – kostenlose Workshopsreihe für StudentInnen
Einladung zur Workshopreihe des Frauen*förderbeirats der Universität Wien (english version below) Power Up! Kostenlose Workshopreihe für Student_innen Frauen*und Trans*menschen sind nach wie vor in ihrem Studienalltag mit Benachteiligungen und ungleicher Chancenverteilung konfrontiert. Um die Partizipationsmöglichkeiten von Student_innen an der Uni zu erhöhen, bietet der Frauen*förderbeirat der Universität Wien kostenlose Workshops und Fortbildungen für Frauen* und trans*identifizierte Menschen […]
Read More
Umfrage für gehörlose und schwerhörige Studierende an Hochschuleinrichtungen in ganz Europa
Liebe Studierende! Die EDSU (European Deaf Students Union) bietet um Eure Mithilfe für die Beantwortung ihrer Umfrage. Bei der Umfrage geht es um die Qualität der Zugänge von gehörlosen und schwerhörigen Studierenden an Hochschuleinrichtungen in ganz Europa. Das Team des EDSUs möchte einen guten Überblick über die derzeitigen Situationen von Studierenden in ganz Europa erschaffen […]
Read More
StudentInnenjob – Begleitung eines Gehörlosen
10 Jahre Anerkennung der Österreichischen Gebärdensprache in der Verfassung
Vor zehn Jahren, am 1.September 2005, wurde die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) als „eigenständige Sprache“ im Bundes-Verfassungsgesetz Art. 8 Abs. 3 anerkannt. Damals ein Meilenstein – heute ein Stein im Weg? Zweifelsohne kann die Anerkennung der ÖGS im Verfassungsgesetz als Meilenstein gesehen werden. Setzt man sich zehn Jahre zurück, dann wird einem klar, dass die damalige […]
Read More
Ankündigung StudentInnentreffen: Billinguale Universität in Europa?
Der Verein Österreichischer Gehörloser Studierender (VÖGS) lädt herzlich zum nächsten StudentInnentreffen am Mittwoch dem 27.05.2015 um 19.00h. Nach einem Input soll diskutiert werden: Was hat es mit der Frage „Bilinguale Universität in Europa“ auf sich? Wir wollen mit euch eine Diskussion führen mit der Fragestellung, ob es eine bilinguale Universität in Europa, sprich Gebärdensprache […]
Read More