

Der gehörlose SAE-Absolvent Florian Gravogl ist derzeit für mehrere Monaten in Dänemark um die Ausbildung „Frontrunners 4“ zu besuchen. Zum ersten Mal ist ein Teilnehmer aus Österreich bei den Frontrunners dabei.
Richy vom VÖGS Team besuchte heuer Ende August die BHSA-Tagung in Deutschland und hielt dort zwei Vorträge. Ein Bericht cheap cialis 20mg über diese Tagung kommt demnächst. Hier geht’s zum Videobeitrag von vibelletv [extern]
Spezialführung für gehörlose Menschen mit GebärdensprachdolmetscherIn. Die Steiermärkische Landesbibliothek verfügt als Universalbibliothek über ein großes Angebot: Neben aktuellen Bestsellern und Sachbüchern zu den unterschiedlichsten Interessensgebieten besticht sie vor allem mit ihrer exzellenten Sammlung steirischen Schrifttums. Artikel: Kleine Zeitung [PDF]
Die Gebärdenwelt berichtet über die Demonstration unter dem Motto „Gehörlosenrechte sind Menschenrechte“. Der VÖGS nahm auch dort teil und Barbara hielt eine kurze Rede zur Situation gehörloser Studierender. Der VÖGS fordert, dass eine gebärdensprachige Beratungs- und Servicestelle für gehörlose und schwerhörige Studierende für alle Hochschulen eingerichtet wird, sowie eine volle Förderung der ÖGS-DolmetscherInnen und TutorInnen. […]
Wer als Gehörloser oder Schwerhöriger an Österreichs Hochschulen studiert, stellt sich einer großen Herausfordung: Denn Gebärdensprache ist – sowohl als Alltags-, als auch Wissenschaftssprache – nach wie vor unterrepräsentiert. Barbara Hager und Florian Katzmayr Mehr auf science.orf.at zu lesen [externer link]
Beim StudentInnentreffen am Freitag, den 3. Oktober 2008, wurde zuerst eine Vorstellungsrunde mit allen TeilnehmerInnen und den VÖGS Vorstandsmitgliedern durchgeführt, wobei einige neue StudienanfängerInnen anwesend waren. Danach wurde vom VÖGS Team diverse Themen über eine Erleichterung für den Studienbeginn an der Uni sowie die neue Broschüre
Fragen an politische Parteien für die NR-Wahl am 28. September 2008, obwohl die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) im Jahre 2005 vom Nationalrat anerkannt wurde, merkt man nicht viel von Verbesserungen der Lebenssituation der Gehörlosen und Hörbeeinträchtigten in Österreich. Wir verstehen nicht, warum Österreich als eines der reichsten Länder der Welt nicht leisten will, viele Bedürfnisse und […]
Hier zu der Liste [externer Link] der ÖGS Videos der Homepage vom bm:wf. Hier nochmals der LINK [externer Link] zu den 50 ÖGS Videos der Uni Wien Homepage vom Projekt Diversity Management.