Original Folder zum downloaden Studie zum downloaden ÖGLB Bericht und Video zum Artikel


Original Folder zum downloaden Studie zum downloaden ÖGLB Bericht und Video zum Artikel
[youtube aJAzRQ4a480]
„Teilzeitstudium ab spätestens 2009“ Wissenschaftsminister Hahn im UniStandard-Interview über die Barrieren im Studium und Unterstützung für behinderte Studierende. Um Studierenden mit Behinderungen den bürokratischen Hürdenlauf zu ersparen, sollte die ÖH die zentrale Anlaufstelle sein, fordert Wissenschaftsminister Johannes Hahn im Gespräch mit Tanja Traxler und Julia Wurm.
Das WITAF Jugend Team organisierte erfolgreich einen tollen Trip für 8 Jugendliche aus Österreich (Übernachtigung, Transport, Eintritt) zum Jugendfestival in Frankfurt am Main.
Die Diversity Management Homepage präsentiert Erfahrungsberichte von besonderen Angehörigen (Schwerhörige, Gehörlose, Ältere, Internationale ….) der Uni Wien.
Am Anfang des StudentInnentreffen am 9. November 2007 um 19.30 bildeten alle wieder einen Kreis und Dawei moderierte die Diskussionsrunde „Deaf Education Now – Teil I“. Zuerst wurden aber noch Studienangelegenheiten ausgetauscht und über Aktuelles vom cialis super active VÖGS gebärdet (z.B. Thema DolmetscherInnenmangel, Wunsch wieder gelegentliche StudentInnenmittagstreffen abzuhalten, etc.).
Für das Jahr 2008 haben wir bereits die folgende Termine vorgemerkt. 11. Jänner, 14. März, 18. April, 16. Mai und 13. Juni 2008 Veranstaltungsort und Thema wird jeweils im Monat vor dem StudentInnentreffen bekannt gegeben auf der VÖGS-Webseite, VÖGS-Newsletter und öffentl. Medien. Hinweis: Jedliche Terminänderungen vorbehalten!
Two interesting News from Deaf students in New Zealand 1. A side effects of zithromax Deaf student in New Zealand is using a broadband to see interpreter in Auckland (while in Dunedin, 2 1/2 hours flight south!).
STUDiVERZEICHNIS – Für alle diejenigen, die das Studi-Vz noch nicht kennen: Es gibt seit einiger Zeit ein StudentInnenforum für alle HochschülerInnen. Auch viele österreichische gehörlose und schwerhörige Studierende haben sich bereits im studi-vz immatrikuliert. Eine eigene VÖGS Gruppe (derzeit 24 schon Mitglieder)