Der Ministerrat hat am 24. Juli 2012 den Nationalen Aktionsplan Behinderung (NAP) beschlossen. Das Papier umfasst 105 Seiten und 250 Maßnahmen. Eine Mischung der Gefühle taucht auf. Vier Jahre nach der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention im Jahr 2008 (Gültigkeitsjahr) hat das Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz Ziele und Strategien ausgearbeitet um Inklusion und Barrierefreiheit in […]

GESTU bleibt!
(Bild: ots.at) v.l.nr.: Alexander Karla-Hager (VÖGS), Barbara Hager (GESTU), Marlene Fuhrmann-Ehn (Behindertenbeauftr. TU Wien) Karlheinz Töchterle (Minister für Wissenschaft und Forschung), Adalbert Prechtl (Vizerektor TU Wien) Am Donnerstag wurde im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt gegeben, dass das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung das Modellprojekt GESTU weiterführen wird. Nachdem VÖGS zahlreiche Verhandlungen mit den zuständigen […]
GESTU bleibt !!!
In der heutigen Pressekonferenz des BMWF wurde die Fortführung des Projektes GESTU bekanntgegeben!! GESTU ist somit im WS 2012/13 und auf jeden Fall bis 2015 gesichert !! 🙂 Hier ist der Link zur offiziellen Pressemeldung: 20120712_www.ots.at_Presseaussendung_GESTU

Bericht und Fotos zur Semesterend-Party am 30.Juni 2012
Am Samstag, den 30. Juni 2012 fand die Semester-End-Party des VÖGS nach dem Sommersemester 2012 statt. Diese Party sollte etwas Besonderes sein, da sie in einem Abrisshaus in Ottakring stattfand, dessen Wände mit fluoreszierender Farbe individuell bemalt waren und mit UV-Licht ausgeleuchtet wurden.
Bericht zum Studentinnentreffen vom 8. Juni 2012
Am Freitag, den 08.06.2012, fand das letzte StudentInnentreffen im NBZ 2 vor der Sommerpause statt. Viele Interessierte sind zu diesem Treffen gekommen um Sigo Bachmayer’s Vortrag über die Gehörlosenbewegung anzusehen. Der Vortragende studiert derzeit Soziologie und untersucht in seiner Masterarbeit auch die Gehörlosenbewegungen, die das Thema des Vortrag stellten. Es wurde ausführlich über die Geschichte […]
Zeitungsartikel: „Mit Dolmetschern in der Vorlesung – ein Tag im Leben einer gehörlosen Studentin“
Die Gehörlose Studentin Josephine Hoffmann aus Leipzig wurde von einer Journalistin begleitet, wie ihr Alltag auf der Universität aussieht. Eine kleine Lektüre für den Sommerstart! Link zum Artikel


Ankündigung: SEMESTER-END PARTY am 30. Juni 2012
Das Sommersemester naht bald dem Ende zu und bevor alle in die wohlverdienten Sommerferien gehen, wollen wir euch noch eine letzte Veranstaltung anbieten: die SEMESTER-END PARTY ! Wann: Samstag, 30. Juni 2012 ab 21.00 Uhr Wo: Odoakergasse 28, 1160 Wien Was: es spielen live: GardenStreet mit Getränke – und Snackbar Vorsicht, frisch gestrichen! * mit […]
Bericht zur FEAST-Konferenz in Warschau 1.-2. Juni 2012
Wir, Bernadette Auersperg und Xenia Dürr, beide gehörlose Linguistik-Studentinnen, nahmen an der FEAST Konferenz vom 1. – 2. Juni in Warschau teil. FEAST steht für „Formal and Expermiental Advances in Sign Language Theory“ – auf Deutsch „Formale und Experimentelle Fortschritte in der Gebärdenspraches Theorie“.
Fotos vom Bildungsaktionstag am 05.06.2012
Die Fotos vom heutigen Bildungsaktionstag findet ihr im untenstehenden Link. VÖGS war auch dabei und konnte auf der Bühne seine Forderungen gebärden. Ein genauer Bericht folgt demnächst! Bildungsaktionstag 05.06.2012 Anschließend sei noch einmal kurz auf den bereits veröffentlichten Kommentar vom VÖGS zur aktuellen Bildungssituation verwiesen, welcher sich direkt unterhalb dieser Meldung befindet.
Kommentar zur Bildungssituation und Bildungsaktionstag
Ankündigung Bildungsaktionstag: Am Dienstag, den 5.Juni 2012 findet im Rahmen des Bildungsaktionstages (http://bildungsaktionstag.at/) eine Demo um 16 Uhr (Uni Wien Rampe) mit anschließender Kundgebung statt. VÖGS ist dabei! Kommentar zur Bildungsituation: Dazu ein kurzer Kommentar vom VÖGS zur aktuellen Bildungssituation an den österreichischen Universitäten: