Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung – ein paar Gedanken

Wir schreiben das Jahr 2012 und haben heute Anlass darüber zu denken, wie denn der Alltag von Menschen mit Behinderung aussieht. Grundsätzlich sollten wir aber jeden Tag darüber denken. In Amerika wird die UN-Behindertenrechtskonvention heftig diskutiert, weil manche Angst haben, dass die Eltern eine Einschränkung erleben könnten – eine Organisation wie die UNO schränke die […]

Gehörlos/schwerhörig Studieren in Österreich?

Das Studieren an den österreichischen Hochschulen stellt immer mehr eine größere Schwierigkeit dar. Besonders aber ist es für Studierende mit Behinderung eine Hürde wenn es beispielsweise um die Organisation und Abwicklung von ÖGS-Dolmetschung oder Mitschreibkraft geht. Man muss sich vergegenwärtigen, dass die UN-Behindertenrechtskonvention mit Artikel 24 Abs. 5 vorsieht, dass Menschen mit Behinderung “ohne Diskriminierung” […]

Terminankündigung: StudentenInnentreffen am 16.11.2012

Sigfried Bachmayer wird uns das Thema „Gehörlosenbewegung II“ präsentieren. Dies ist die Fortsetzung von „Gehörlosenbewegung I“, welches Thema des StudentInnentreffens im Juni war. Wir sind gespannt! Seid Ihr auch interessiert? – Dann nichts wie hin: Wann: Freitag, den 16.November 2012, 19 Uhr Wo:    Nachbarschaftszentrum 2, Vorgartenstraße 145-157, 1020 Wien.    

Bericht StudentInnentreffen vom 12.10.2012

Das erste StudentInnentreffen nach der Sommerpause 2012 fand am 12.10.2012 im NBZ2 statt. Sehr erfreut waren wir über die vielen Teilnehmer. Diesmal zeigten wir eine zweilteilige Dokumentation aus Großbitannien mit dem Titel “History of Deaf Education”.  Beide Teile dauerten etwa eine Stunde und wurde in British Sign Language (BSL) und mit englischen Untertiteln vorgeführt. Der […]

Terminankündigung: StudentenInnentreffen am 12.10.2012

  Am Freitag dem 12.10.2012 um 19:00 Uhr wollen wir wieder mit euch in die nächste Runde der StudentInnentreffen gehen. Diesmal möchten wir euch eine Dokumentation über die „History of Deaf Education“ zeigen und anschließend mich euch über Inhalte, Perspektiven und andere historische Entwicklungen diskutieren. Die Dokumentation ist in BSL (British Sign Language) gehalten und […]