Anmeldung erbeten bis Mo, 19. September unter: pr@hdm.at, T: 01-5134850-30

Anmeldung erbeten bis Mo, 19. September unter: pr@hdm.at, T: 01-5134850-30
[gview file=“http://www.voegs.at/voegs/wp-content/uploads/2016/09/Radiocafe_Bewerbung_NEU.pdf“]
Auch VÖGS macht bei der Aktion #wirbrauchenGebärdensprache ganz klar mit. Unsere Vereinsprache ist ÖGS und wir setzen uns dafür ein, dass die ÖGS als Mutter- und Erstsprache für Studierende im Bildungsbereich als selbstverständlich angewendet werden kann! BIldung geht über die Sprache und ohne ÖGS geht nix!
dotdotdot organisiert wieder Open Air Kurzfilmfestival, sogar mit Untertiteln und ÖGS-DolmetscherInnen. Jeden BarrierFREItag wird verschiedene interessante Filme ausgestrahlt. Mehr könnt Ihr den Programm mit UT und ÖGS-DolmetscherInnen sowie Filme und Workshops sehen: Barrierefrei für Gehörlose Menschen Come as you like! Pay as you can! INFOS & TICKETS http://dotdotdot.at/infos-tickets/ INFOS IN ÖGS (VIDEO) http://dotdotdot.at/videos/
Das erste vorläufige Treffen der europäischen gehörlosen MINT – StudentInnen und ForscherInnen kann erst dann stattfinden, wenn sich genug InteressentInnen bereiterklären ihre BA-, MA- oder Doktorarbeit zu präsentieren und sich darüber auszutauschen. Mehr dazu erfahrt ihr im VIDEO, dass auch in der Internationalen Gebärdensprache gezeigt wird: https://vimeo.com/170756496 Unter MINT versteht man Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und […]
Im Rahmen der diesjährigen ÖLT (Österreichische Linguistiktagung) findet wieder ein VERBAL-Workshop „Gebärdensprachforschung“ statt, zu dem wir Euch recht herzlich einladen möchten. Ort: Institut für Sprachwissenschaft an der Karl-Franzen-Universität Graz, Wallgebäude, Merangasse 70, 8010 Graz Datum: Samstag, 19. Nov. 2016 (ganztägig) Workshop-Inhalt: Der Verbal-Workshop „Gebärdensprachforschung“ widmet sich der Untersuchung und Beschreibung von Gebärdensprachen aus linguistischer, psycho-/neurolinguistischer, […]
Bildung ist für uns ein Herzensthema und auch der VÖGS fordert immer wieder erneut, dass die österr. Gebärdensprache im Unterricht im Sinne eines bilingualen Unterricht vollständig angewendet wird! Gehörlosenunterricht „ein Desaster“ wurde von die Presse veröffentlicht.
Liebe Studierende, pünktlich mit dem Start des neuen Semesters (an den Unis) gibt es tolle Neuigkeiten: In diesem Semester wird ab 14.3. eine zweisprachige Schreibmentoring-Gruppe Deutsch/ÖGS an der Universität Wien angeboten, die Studierende beim akademischen Schreiben unterstützt. Dazu finden sich die Studierenden in Schreibgruppen zusammen, die sich regelmäßig während des ganzen Semesters treffen. Was bedeutet […]
Der Verein Österreichischer Gehörloser Studierender (VÖGS) ist die Interessenvertretung aller gehörlosen und schwerhörigen Studierender in Österreich und fordert anlässlich des Internationalen Tages der Muttersprachen am 21.02.2016 erneut die Anerkennung der Österreichischen Gebärdensprache auch als Unterrichtssprache und verweist auf die Umsetzungspflicht der Republik Österreich in Bezug auf die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. […]
Der Verein Österreichischer Gehörloser Studierender (VÖGS) lädt zur Generalversammlung mit Neuwahl am 10.03.2016 um 18.30 Uhr. Nebst einer anstehenden Neuwahl wird es auch einen Rückblick auf die vergangen Jahre geben. Nach der Arbeit das Vergnügen: nach getaner Arbeit und Abstimmung wollen wir gemeinsam den Abend in der WITAF-Bar ausklingen lassen! Eckdaten: Generalversammlung mit Neuwahl […]