Der Österreichische Gehörlosenbund (ÖGLB) veranstaltet heuer in Wien einen Bildungskongress. Auch VÖGS wird im Zuge eines Vortrags dabei sein!
Presseaussendung Österreichischer Gehörlosenbund
Gebärdensprache macht stark – Willkommen zum Bildungskonress 2013!
Der Österreichische Gehörlosenbund (ÖGLB) veranstaltet am 12. und 13. Juli 2013 einen großen Bildungskongress unter dem Titel „Gebärdensprache macht stark – Empowerment durch Mehrsprachigkeit“. Anmeldung ist ab sofort möglich!
Der ÖGLB ist die Interessensvertretung der österreichischen Gehörlosengemeinschaft und der Dachverband der Landesverbände und Gehörlosenvereine in Österreich. Die Förderung aller gehörlosenrelevanten Themen, insbesondere Bildung, Lebensqualität und Kultur der Gebärdensprachgemeinschaft steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Mit dem Bildungskongress am 12. und 13. Juli 2013 will sich der ÖGLB diesen Themen intensiv widmen und umfangreiche Informationen für hörende und gehörlose Menschen bieten.
Das Jahr 2013 ist aber auch ein Festjahr für den Österreichischen Gehörlosenbund: Heuer feiert der ÖGLB das 100-jährige Jubiläum.
Gebärdensprache im Fokus
Bei Frühförderung, Schulbildung, Weiterbildung und am Arbeitsmarkt ist die Gebärdensprache – in Österreich die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) – von entscheidender Bedeutung für die Chancengleichheit gehörloser Menschen. Durch politische Aktivitäten versucht der ÖGLB eine Verbesserung der Bildungssituation gehörloser Menschen in Österreich zu bewirken. Die Einbringung von Petitionen und Stellungnahmen ist Bestandteil des Kampfes des ÖGLB für Gelichberechtigung gehörloser Menschen in allen Lebensbereichen. Der Bildungskongress soll hier einen weiteren wichtigen Beitrag leisten.
Information & Inklusion
Lebenslanges Lernen und Weiterbildung sind der Schlüssel zur Teilhabe an der Gesellschaft, am Arbeitsleben und für die persönliche Entwicklung. Der Bildungskongress soll eine Bestandsaufnahme und Impulse für Innovationen vor dem Hintergrund der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung liefern. Der Kongress im Congress Center der Messe Wien wird am Freitag, dem 12. Juli, feierlich eröffnet. Im Zentrum des Kongresses soll der Austausch über das Thema Inklusion im Allgemeinen und inklusive Bildung im Besonderen stehen. Der Kongress soll gehörlosen, aber auch hörenden, TeilnehmerInnen ein breites Informationsangebot und Wissensvermittlung zu vielfältigen Themengebieten bieten: Wissen zu rechtlichen Rahmenbedingungen, politischem Engagement, zu Medien und barrierefreiem Informationsangebot, Vernetzungsarbeit, Inklusion im Bildungsbereich – vom Kindergarten über Hochschule bis zu Erwachsenenbildung – und Arbeit.
Vorträge, Workshops, Türkises Fest & Jubiläumsgala – jetzt anmelden!
Internationale ExpertInnen werden interessante Vorträge und Workshops zu spannenden Themenbereichen zum Besten geben. Neben Vorträgen, Workshops und zahlreichen Infoständen wird für die TeilnehmerInnen zudem ein Türkises Fest veranstaltet werden.
Zum Bildungskongress in der Bundeshauptstadt werden rund 500 BesucherInnen erwartet. Die Anmeldung für den Bildungskongress ist ab sofort möglich. Bis 30. April gilt ein günstiger Frühbucherpreis. Der Bildungskongress soll zudem auch Ausstellern eine Plattform bieten, Produkte und Leistungen dem gehörlosen und hörenden Publikum zu präsentieren.
Am Abend des 13. Juli wird im wunderschönen Festsaal des Wiener Rathauses die feierliche Jubiläumsgala stattfinden. Gemeinsam wird das 100-jährige Bestehen des Österreichischen Gehörlosenbundes gefeiert!
Terminankündigung:
Bildungskongress 2013: Gebärdensprache macht stark – Empowerment durch Mehrsprachigkeit
Veranstaltungsort: Congress Center Messe Wien
Datum: 12. & 13. Juli 2013
Plakat zum Download in druckfähiger Qualität: http://tiny.cc/epenuw Credit: ÖGLB
Weitere Informationen & Anmeldung: www.oeglb.at/bildungskongress2013
Comments are closed