Bericht und Fotos zum Studentinnentreffen vom 20. April 2012

 

Diskussionsrunde über „VÖGS – neue Ziele, Wünsche“ und „GESTU – Wie geht’s weiter“

Am Freitag, den 20.April 2012 lud VÖGS zu einem Studententreffen mit Diskussionsrunde ein. VÖGS präsentierte seine zukünftigen Ziele sowie auch neben vielen anderen laufenden Projekten seinen aktuellen Schwerpunkt: GESTU. Die 25 Besucher hatten die Möglichkeit, sich aktiv in die beiden Themen einzubringen, was zu einem sehr interessanten und informationsreichen Abend führte.

Seit der Neuwahl des Vorstandes im November 2011 hat VÖGS einiges erreicht: Im Februar 2012 organisierte VÖGS einen ÖGS-Stammtisch sowie den Flashmob „Barrierefreie Bildung für Alle“, welcher reges mediales Interesse hervorbrachte. VÖGS ist um die Institutionalisierung des Projekts GESTU bemüht und verhandelte mit dem Rektorat der Universität Wien und BMWF.
Die Studententreffen laden gehörlose, schwerhörige und hörende StudentInnen zu spannenden Themen ein und auch dazu, die ÖGS in der Praxis einzusetzen.
VÖGS will zukünftig mit der ÖH zum Thema „Barrierefreiheit“ zusammenarbeiten, wobei bereits mit Janine Wulz, Vorsitzende der ÖH-Bundesvertretung, zusammen gearbeitet wird.
Anlässlich des 10.Geburtstag von VÖGS ist für das Jahr 2013 eine Feier geplant. Eventuell wird VÖGS nächstes Jahr mit dem ÖGLB zusammenarbeiten um eine Bildungskonferenz zu organisieren.
„SpreadTheSign“ ist ein Online-Wörterbuch für verschiedene europäische Gebärdensprachen, wobei es dieses für ÖGS noch nicht gibt. VÖGS kann sich vorstellen, zusammen mit WITAF an diesem Projekt zu arbeiten. Dies beinhaltet aber keine Fachgebärden, sondern nur alltägliche Wörter.
Von Interesse war es auch, ob die Diskussionsteilnehmer Ideen zur Verbesserung von Studienangelegenheiten für schwerhörige und gehörlose Studenten haben. Unter den zahlreichen Vorschlägen wurde unter anderem der Besuch in verschiedenen Schulen angebracht, um schwerhörigen Schülern für ein eventuelles Studium zu begeistern.

Das auf zwei Jahre angesetzte Modellprojekt „GESTU“ läuft mit Juni 2012 aus. Für das Wintersemester 2012 wird nach einer „Brückenlösung“ gesucht. Im März 2012 wurde, in Zusammenarbeit mit der ÖH-Vorsitzenden Janine Wulz, mit dem Rektorat der Uni Wien und dem BMWF verhandelt. Leider kann die Uni Wien die Kosten nicht übernehmen, das BMWF ist aber an einer Brückenlösung interessiert – es folgen weitere Verhandlungen. Da die TU Wien GESTU auch finanziell unterstützt, sind Verhandlungen mit der TU Wien ebenfalls nötig. VÖGS wird euch über die weiteren Ergebnisse bezüglich der Zukunft GESTUs ständig am Laufenden halten.

Hier geht es zu den Fotos vom Vortrag:

Studentinnentreffen "VÖGS und GESTU" am 20. April 2012

 

Nach oben scrollen