Wie haben Sie sich gefühlt beim Gebärden „Barrierefreie Bildung für alle“ und generell beim Flashmob dabei zu sein?
Wir danken Antonia für ihre freiwillige Bereitschaft fürs Dolmetschen!
Transkript zum Video:
Frage: Wie haben Sie sich gefühlt beim Gebärden „Barrierefreie Bildung für Alle“ und generell beim Flashmob dabei zu sein?
Helene Jarmer (Präsidentin des ÖGLB und Nationalratsabgeordnete, Die Grünen)
Für mich war es sehr positiv.
Es ist toll, dass viele Leute gekommen sind um zu zeigen, dass sie gemeinsam bewusst kämpfen und nicht aufgeben. Bleibt dran und weiter so!
Karin Lang (Kindergartenpädagogin)
Es gab schon ein paar Mal solche Veranstaltungen. Heute habe ich mir freigenommen für diesen Tag, um daran teilnehmen zu können
Was für mich sehr wichtig ist, ist die Zukunft!
Sie sollen schauen, dass das wirklich in Zukunft umgesetzt wird.
Es gibt Kindergärten, in denen es Angebote (Bilinguale Erziehung in Deutsch und ÖGS) gibt, aber in den verschiedenen Schulen fehlt das und das sollte unbedingt offen umgesetzt werden!
Jennifer Kickert (Landtagsabgeordnete in Wien, Die Grünen)
Ich freue mich, dass diese Aktion heute stattfindet und finde es sehr toll.
Was ich schade finde ist, dass ich damals zwar angefangen habe die Österreichische Gebärdensprache zu lernen, aber leider wenig Übung darin habe. Ich verstehe nur die Hälfte von dem, was gebärdet wird, habe aber trotzdem Spaß dabei.
Euer Wunsch ist es, weiter zu kämpfen und so lang dran zu bleiben, damit das Ziel in Zukunft wirklich umgesetzt wird.
Jürgen Brunner (Mitarbeiter beim GESTU)
Gute Frage. Ich bin gekommen, um zu sehen, wie es hier so abläuft und was für ein Ergebnis dabei herauskommt.
Ich habe das Gefühl, dass dabei nicht viel herausgekommen ist. Es sind nicht viele Politiker gekommen.
Schauen wir mal, was beim nächsten Mal für ein Ergebnis dabei herauskommt.
Jonas:
Ich sehe, dass hier viel Aufregung unter den Gehörlosen ist und ich bin es selbst auch. Wir halten zusammen und unterstützen sich uns gegenseitig. Sie zeigen, dass wir Gehörlose dringend barrierefreie Bildung in den Kindergärten und Schulen brauchen. Wir Gehörlose wollen uns ja auch weiterbilden. Weiterkämpfen! Niemals zu Hause sitzen und schlafen, sondern weiterkämpfen und dranbleiben. Egal, auch wenn es hart ist, trotzdem dranbleiben, bis man es endlich einsieht und die Sache wirklich umgesetzt wird.
Studentin:
Ich hatte dabei ein tolles Gefühl. Am Anfang waren es wenige Leute, schließlich wurden es dann doch mehr. Es war eine gute Stimmung und ich hatte viel Spaß dabei.
Da gilt es ein gemeinsames Ziel zu erreichen – gemeinsam! Man hat viel Spaß dabei und es ist schön, wie gehörlose und hörende Menschen hier zusammenkommen. Das ist ein Zeichen!
Dawei Ni:
Jetzt gerade findet der Flashmob “Barrierefreie Bildung für Alle” statt. Super!
Es bedeutet, es ist wichtig für uns alle, darauf aufmerksam zu machen, dass wir alle die gleichen Chancen in der Bildung bekommen wollen. Es muss so sein!
Nik Riemer:
Toll. Flashmob zu organisieren, war wirklich eine gute Idee.
Man sieht/fühlt es, dass der Bedarf sehr hoch ist und es ist auch sehr medienwirskam. Toll!
Aber nur eine Sache fehlt – eine Person vom Ministerium soll herauskommen um zu zeigen, dass es ihr bewusst ist, dass wir „Barrierefreie Bildung“ gebärden. Das fand ich schade, aber sonst die Idee, das zu organisieren, war echt toll.
Ido: (Anm.: Ido spricht in der “International Sign Language (ISN) und wird daher von Dawei in ÖGS synchronisiert)
Respekt!!! Ich finde es super, dass hier die Gehörlosen von Österreich zeigen können, wie wichtig Gebärdensprache für uns als Muttersprache ist und wie die Hörenden darauf aufmerksam gemacht werden. Es ist nicht so, dass Gebärdensprache keinen Wert hat, sondern ganz im Gegenteil! Die Gehörlosen müssen zusammenhalten und sich gegenseitig unterstützen. Ich bin froh, da dabei sein zu können.
Schüler der HLMW9 Michelbeuern:
Es ist gut, dass sich die Gehörlosen hier versammelt haben, um zu zeigen, dass wir weiterkämpfen, damit es bergauf und nicht bergab geht. Wir können es. Es darf nicht aufgelöst werden.
Paulina Sabrinowska:
Es ist ein schönes Gefühl, dass wir Gehörlose uns hier treffen und zeigen, dass wir eine Minderheit sind und eigene Rechte haben und auch dafür kämpfen. Für mich ist der Zusammenhalt ein tolles Gefühl – gemeinsam! Und es ist wichtig, dass es so auch weiter erhalten bleibt.
Stefan Huemer:
Sehr gut. Wichtig ist, dass wir so weitermachen . Mir hat es gut gefallen. Niemals aufgeben. Aufgeben tut man nur die Post. Weiter so. Bin dankbar, dass es stattgefunden hat.