Können Indien und Südafrika Vorbild für den Umgang mit Mehrsprachigkeit in Europa sein?
Mittwoch, 11. Juni 200, 15.00 – 18.00 Uhr,
Universitätscampus AULA (Altes AKH, Hof 1), Spitalgasse/Alserstraße
Gesamtes Symposion wird in ÖGS gedolmetscht!
Gehörlose Gäste herzlich willkommen!!!
15.00 Uhr: Eröffnung:
Prof. Dr. Arthur Mettinger, Vizerektor der Universität
Dr. Anton Dobart, Sektionschef BMUKK
Sprachenpolitik und Mehrsprachigkeit in Südafrika/ Indien
Prof. Dr. Neville Alexander, PRAESA, University of Cape Town, Südafrika/ South Africa
Prof. Dr. Shrishail Sasalatti, Jawaharlal Nehru University New Delhi, Indien/ India
16.00 Uhr: Kaffeepause
16.30 Uhr: Mehrsprachigkeit und nationale Identität
Prof. Dr. Neville Alexander, Südafrika/ South Africa
Prof. Dr. Shrishail Sasalatti, Indien/ India
17.00 Uhr: Diskussion
17. 15 Uhr: Podiumsdiskussion
Mehrsprachigkeit and sozialer Zusammenhalt in Europa
Neville Alexander (Cape Town), Brigitta Busch (Wien)
Hans-Jürgen Krumm (Wien), Shrishail Sasalatti (New Delhi)
17.45 Uhr: Abschluss des Symposions
*********
Dr. phil. Verena Krausneker
Institut für Sprachwissenschaften
Universität Wien
www.univie.ac.at/sprachemachtwissensymposion-in-ogs