Bericht vom 11.01.2008: „Deafhood" und "Audismus“

2008_01_11_deafhood.pngBeim ersten Studententreffen mit dem neuen VÖGS-Team am 11.01.2008 fand ein Votrag über das Thema „Deafhood und Audismus“ statt, welcher von Lydia Tonar vorgetragen wurde. Magdalena Schramek hatte die Position als Moderatorin bei den Diskussionen inne.
Bei diesem Vortrag kamen viele Studenten und Interessierten von fern und nah.

Kurz nach 19:30 wurde zuerst das neue Team von der Kommission „Geschichte, Kunst & Kultur“ vom ÖLGB vorgestellt. Ebenso durfte die Präsentation vom neuen Logo und von den Zielen und Plänen der Kommission nicht fehlen.

Schließlich konnte Lydia den eigentlichen Vortrag beginnen. Zuerst wurde noch abgeklärt, welche Rolle eigentlich Lena als Moderatorin hat, nämlich allfällige Diskussionen in geregelten Bahnen zu lenken, damit der Vortag zügig durchgeführt werden kann.

Als Einleitung wurden zuerst die Begriffe „Deafhood“ und „Audismus“ genau erklärt und aufgezeigt, welche Bedeutung diese Begriffe genau haben. Es wurde aufgezeigt, woher diese Begriffe kommen. Der Begriff „Audismus“ ist im Grunde genommen eine Diskriminierung von Gl/Sh -Personen aufgrund des „Nicht-Hörens“. Es wurden diverse Beispiele aufgezeigt, wobei das Publikum hier ganz unterschiedliche Meinungen hatte, was naturgemäß zu heftigen Diskussionen führten. Schließlich wurde der Begriff „Deafhood“ eher kurz behandelt, da die Diskussionen beim vorherigem Begriff allen viel Zeit gekostet hat. Am Ende vom Vortrag gab es noch eine große Diskussionsrunden, die dank Lena ordentlich verlief.

Link zu den Fotos.

Bericht: Richy
Fotos: Babsi

I am 70 yrs and was taking this product. I find it is great! Viagra without prescription. The most professional care at the world-class pharmaceutical factories of India.

Tags:

Comments are closed