Bericht und Fotos vom StudentInnentreffen "Austauschrunde mit dem ÖGSDV"

Bericht vom StudentInnentreffen am Freitag, den 27. April 2007

Austauschrunde mit der Bundesvertreterin für Wien, Mag.a Hanna Bösch, vom Österreichischen Gebärdensprach-DolmetscherInnen-Verband (ÖGSDV).

Kurz nach 19:30 Uhr fing eine sehr kleine Gruppe von Gehörlosen und Mag.a Hanna Bösch die Austauschrunde an. Zuerst erzählte Hanna über aktuelle Informationen des ÖGSDV, z.B. dass es eine neue Homepage dieses Verbandes mit ÖGS Videos und Fotos der einzelnen ÖGS-DolmetscherInnen online gestellt wurden.

Ebenfalls eine wichtige Information  war, dass es nun für jedes Bundesland eine eigene E-Mail Adresse gibt. Wenn man z.B. per Mail bei allen Wiener DolmetscherInnen wegen eines Auftrags anfragen möchte, genügt es nur eine E-Mail Adresse einzugeben: wien@oegsdv.at .

Man kann auch an alle DolmetscherInnen von ganz Österreich eine E-Mail schicken (alle@oegsdv.at).
 
Weiters informierte Hanna uns, dass derzeit 19 Personen die einjährige Seminarreihe „AchtungFertigLos“, die vom ÖGSDV geleitet wird, besuchen mit dem Ziel die Prüfung zur ÖGS-DolmetscherIn bald machen zu können. Von den Teilnehmerinnen (es sind ausschließlich Frauen) ist ein Grossteil aus Wien. Auch die stellvertretende Sekretärin vom VÖGS, Eva Böhm, ist bei der Seminarreihe dabei. Mag.a Verena Petzl vom Projekt study now, das sich dem VÖGS angeschlossen hat, nimmt auch an dieser Ausbildungsreihe teil.

Es scheint, dass es bald einen ÖGS-DolmetscherInnenzuwachs in Wien geben wird. Dies ist ein besonders wichtiger Schritt für uns WienerInnen, damit wir mehr Barrierenfreiheit erfahren können, wie etwa  im Bildungsbereich oder in Besprechungsrunden mit hörenden KollegInnen. Ab Herbst 2007 wird diese Seminarreihe erneut für InteressentInnen angeboten. Das wachsende Angebot des ÖGSDV freut den VÖGS sehr, da es derzeit ziemlich schwierig ist, DolmetscherInnen für alle Aufträge zu bekommen. Hier legt der VÖGS sein besonderes Augenmerk auf die schwierige Situation für gehörlose StudentInnen an Hochschulen und Universitäten.
 
Anschließend fragten die TeilnehmerInnen Hanna einiges zur Dolmetschprüfung, Weiterbildungspflicht des ÖGSDV und zu BASB- und FSW-Angelegenheiten.

Der VÖGS wünscht sich, dass genaue Informationen über die Weiterbildungskurse der ÖGSDV Mitglieder und Dolmetschprüfung auf der Homepage bekanntgegeben werden. Der VÖGS würde sich auf gelegentlichen Besuch der DolmetscherInnen z.B. bei den StudentInnentreffen freuen, damit das Vertrauen zwischen den DolmetscherInnen und Kundinnen wachsen kann.
 
Um 21h schlossen wir die Besprechungsrunde ab.
 
Leider nahmen kaum gehörlose Studierende die Gelegenheit wahr, bei diesem StudentInnentreffen teilzunehmen, um mit Mag.a Hanna Bösch, der Bundeslandesvertreterin des Dolmetschverbandes, Fragen zur Dolmetschsituation an den Hochschulen zu stellen. Es hätte sicher noch viele Fragen bzw. Kritik von gehörlosen Studierenden gegeben. Wir hoffen, dass beim nächsten Treffen wieder mehr gehörlose Studierende kommen und bereit sind für einen offenen Austausch, damit sich hinsichtlich der Zufriedenheit von den gehörlosen Studierenden als auch von den ÖGS-DolmetscherInnen etwas verändern kann.

Link zu den Fotos von diesem StudentInnentreffen.

Bericht: Barbara Hager und Eva Böhm

Nach oben scrollen