Zum Formular für die Anmeldung der Mitgleidschaft bitte diesen Link VÖGS Mitgliedschaft klicken!
Read More


Zum Formular für die Anmeldung der Mitgleidschaft bitte diesen Link VÖGS Mitgliedschaft klicken!
Read MoreEine tolle Neuigkeit!! Während der Generalversammlung am 09.11.2020 wurden die vier motivierte Kandidatinnen über ihre Kandidatur abgestimmt und alle vier wurden einstimmig gewählt! Vanessa Schügerl (Präsidentin), eine MA-Studentin in interdisziplinäre Geschlechterstudien in Karl-Franzens-Universität in Graz. Sie war schon seit 2 Jahren als Präsidentin dabei und sie möchte ihre Amtszeit verlängern. Melina Velissaris (Kassieren) war ebenfalls seit […]
Read MoreAm Freitag, den 09.11.18, fand eine Generalversammlung statt – Wir sagen DANKE für eures Kommen und an alle Unterstützer*innen für den Verein VÖGS! Dem neuen Vorstand wünschen wir herzlich alles Gute und viel Erfolg. Das neue Team stellt sich vor:
Read MoreWOW! Wieder ist VÖGS um ein Jahr ältern, aber diesmal ist es besonders: Wir werden 15 Jahre alt. Seit vielen Jahren kämpfen wir als Studierende für Gerechtigkeit, Gleichheiten sowie Barrierefreiheit. Nun wollen wir dieses Jahr am 26.05.2018 im Badeschiff gemeinsam feiern mit euch feiern! Wir würden uns über euer zahlreiches kommen sehr freuen. _____________________________________ WOW! […]
Read MoreHallo liebe Leute, fast jeder fragt sich was das Buch „deaf Gain“ bedeutet und welche Vorteile wir als Gehörlose haben. Dieses Buch ist bereits weltweit verbreitet. Deshalb haben wir einen ganz besonderen Gast eingeladen: Dr. Joseph Murray. Er wird einen Vortrag über das Buch „Deaf Gain“ halten und zusätzlich einen Workshop geben. Vortrag und Workshop […]
Read MoreSAVE THE DATE: 26. Mai, 2018 –> 15-jährige Jubiläumsfeier! VÖGS macht ein Videoprojekt. Wir würden uns über jede Unterstützung freuen!! Hier das ÖGS-Video für mehr Info mit Untertitel! Bitte fleißig weiterteilen, damit die Chance höher ist, dass mehr Leute mitmachen!! Danke im Voraus! Weitere Informationen folgen demnächst!
Read MoreEinladung zur Fachkonferenz „Intersektionalität: LGBTIQ und Behinderungen“ der Wiener Antidiskriminierungsstelle für gleichgeschlechtliche und transgender Lebensweisen (WASt) übermitteln. Die Konferenz wird in ÖGS gedolmetscht und findet am 13. November 2017, 9.00h bis 17.30h im Wappensaal des Wiener Rathauses statt. Wir würden uns freuen, wenn ihr die Veranstaltung teilt und selbst vorbeikommen würdet. Um Anmeldung wird gebeten: wast@gif.wien.gv.at
Read MoreClara Maria Kutsch, Sprachwissenschaftlerin, wird über das Sterilisierungsgesetz von 1933 und der Situation der Wiener Gehörlosengemeinschaft im Nationalsozialismus berichten. Veranstaltung im Facebook: https://www.facebook.com/events/191292484778261/
Read MoreKatrin Neudolt studiert Sportwissenschaften und wird darüber berichten, was Sport bedeutet und warum es wichtig ist ab und zu Sport zu betreiben. Mehr könnt ihr den Video sehen: https://youtu.be/zlMvnQhDRgw
Read MoreEinladung zum Test des MobileConnect-Systems am Freitag den 24. 03 in der Arena Wien. Datails dazu könnt ihr im Flyer sehen. [gview file=“http://www.voegs.at/voegs/wp-content/uploads/2017/03/SENNHEISER_Test-Aufruf.pdf“]
Read MoreEin spannender Vortrag „Außergewöhnlich Leben in Nordkorea“ wird vom Gehörlosen Marco Grund aus Deutschland am 18. November 2016 um 18:30 Uhr im Witaf stattfinden. Um Anmeldung unter info@voegs.at wird erbeten!
Read MoreStudierst du? Bist du gehörlos oder hast eine andere Behinderung? Auf der Suche nach einem gelungen Einstieg in die Berufswelt oder einem Praktikum? Wenn ja, dann bist du herzlich eingeladen am Mi. den 12. Oktober um 18:30 Uhr im Kleinen Klubraum dir den Vortrag „Karrierestart für studierende mit Behinderung“ anzuhören. Also komm einfach vorbei und […]
Read MoreAnmeldung erbeten bis Mo, 19. September unter: pr@hdm.at, T: 01-5134850-30
Read More[gview file=“http://www.voegs.at/voegs/wp-content/uploads/2016/09/Radiocafe_Bewerbung_NEU.pdf“]
Read MoreAuch VÖGS macht bei der Aktion #wirbrauchenGebärdensprache ganz klar mit. Unsere Vereinsprache ist ÖGS und wir setzen uns dafür ein, dass die ÖGS als Mutter- und Erstsprache für Studierende im Bildungsbereich als selbstverständlich angewendet werden kann! BIldung geht über die Sprache und ohne ÖGS geht nix!
Read More